Wer bestimmt die Feiertage in Japan?

Dieser Artikel wurde auf Japanisch verfasst und unter DeepL vom Japanischen ins Deutsche übersetzt.

Bei der Lektüre des in Japan erhältlichen Buches “Deutschland verstehen” ist mir folgende Aussage aufgefallen.

Deutschland ist grundsätzlich ein föderaler Staat, so dass die Verwaltung innerhalb der Bundesländer der Autonomie der Landesregierungen überlassen ist. Das gilt auch für die Feiertage, wobei jedes Bundesland grundsätzlich selbst entscheidet, welche Tage es zu Feiertagen erklärt. Extremfall kann es sogar passieren, dass man in eine Nachbarstadt im gleichen Bundesland fährt und diese geschlossen ist.

“Deutschland verstehen”, 154 Seiten.

Ich wusste, dass Deutschland ein föderales Land ist, aber für mich als Japaner ist es neu, dass die Feiertage sogar innerhalb eines Landes unterschiedlich sind.

Das japanische Selbstverwaltungssystem ist im Vergleich zu Deutschland sehr einfach. Lassen Sie mich das kurz erklären.


Kommunale Selbstverwaltung in der japanischen Verfassung

Vergleichen wir zunächst die Abschnitte über die kommunale Selbstverwaltung in der deutschen und der japanischen Verfassung.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Art 28
(1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. In den Ländern, Kreisen und Gemeinden muß das Volk eine Vertretung haben, die aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgegangen ist. Es geht weiter…

Verfassung von Japan, Art 92
Organisation und Arbeitsweise der kommunalen Gebietskörperschaften werden durch Gesetz unter Beachtung der Grundprinzipien der kommunalen Selbstverwaltung geregelt.

Einfach ausgedrückt ist Japan “durch ein Gesetz getrennt, also schauen Sie dort”. Werfen wir einen Blick auf die lokalen Regierungen in Japan, wie sie in diesem Gesetz, dem Local Autonomy Law, definiert sind.


In Japan gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Kommunen

Referenz:Universität Potsdam”Kommunale Gebietsreform und Dezentralisierung”

rotz einiger Ausnahmen ist das japanische System, wie es im Gesetz über die kommunale Selbstverwaltung festgelegt ist, sehr einfach. Zunächst gibt es die Regierung, die 47 großräumige lokale Regierungen Präfekturen(都道府県), hat Dann gibt es mehr als 1.700 Gemeinden(市町村), die die kleinsten Einheiten der lokalen Verwaltung darstellen.

Wie die Abbildung zeigt, sind die Präfekturen(都道府県) die größten Gebietskörperschaften Japans. Da die Präfekturen jedoch nicht die Regierung sind, können sie natürlich nicht wie die Regierung Gesetze erlassen. Daher werden die nationalen Feiertage von der japanischen Regierung per Gesetz festgelegt (Gesetz über die nationalen Feiertage), aber die lokalen Regierungen können auch ihre eigenen nationalen Feiertage festlegen.


Wie werden die gesetzlichen Feiertage in Japan festgelegt?

Das japanische Gesetz über die lokale Selbstverwaltung sieht vor, dass die lokalen Behörden durch Verordnung eigene lokale Feiertage festlegen können. Die Hürden dafür sind allerdings sehr hoch.

Local Autonomy Law, Art. 4-2, Abs. 3
Tage, die in der betreffenden Gebietskörperschaft eine besondere historische und soziale Bedeutung haben und die so festgelegt wurden, dass sie von der örtlichen Bevölkerung allgemein begangen werden und von der Öffentlichkeit weitgehend als Feiertage der betreffenden Gebietskörperschaft verstanden werden können, können als Feiertage der in Abs. 1 genannten Gebietskörperschaft festgelegt werden. In diesem Fall konsultiert der Leiter der betreffenden Gebietskörperschaft zuvor den Minister für Inneres und Kommunikation.

Er kann nur dann zum gesetzlichen Feiertag erklärt werden, wenn er nicht nur in dem betreffenden Gebiet festgelegt ist, sondern auch von der Bevölkerung in anderen Gebieten verstanden wird. Außerdem muss der Minister vorher konsultiert werden. (Übrigens sind “Präfekturen” keine Regierungen, also haben sie natürlich auch keine Minister).

Soweit wir wissen, gibt es in Japan nur zwei Regionen, die aufgrund dieses Artikels einen eigenen Feiertag haben. Okinawa ist eine der “Präfekturen” und Hiroshima ist eine der “Gemeinden”.

Feiertag in Okinawa: Volkstrauertag

Okinawa ist eine abgelegene Insel weit entfernt von Honshu, wo die meisten Japaner leben, und eines der wichtigsten Touristenziele Japans. Okinawa war auch ein Gebiet, das während des Zweiten Weltkrieges schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Am Ende des Krieges 1945 war Okinawa Schauplatz eines Bodenkrieges zwischen den alliierten Streitkräften, hauptsächlich der US-Armee, und der japanischen Armee. Es wird gesagt, dass der Zweck der alliierten Invasion in Okinawa darin bestand, Luftstützpunkte und Nachschubdepots für den Vormarsch und die Einnahme des japanischen Festlands (Tokio und andere zentrale Gebiete) zu sichern.

In Okinawa, dem einzigen Teil Japans, in dem ein Bodenkrieg unter Beteiligung der einheimischen Bevölkerung stattfand, kamen bei den Kämpfen etwa 200.000 Menschen. (94.000 davon waren Zivilisten). Okinawa hat deshalb den Tag des Endes der Schlacht um Okinawa zum Feiertag erklärt, um die Geister der Toten zu trösten und für den Frieden zu beten.

Feiertag in Hiroshima: Friedenstag

Der 6. August ist der Tag des Friedens.

Vor mehr als einem halben Jahrhundert, am 6. August 1945 um 8.15 Uhr, wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Die Zahl der Todesopfer ist nicht genau bekannt, aber man schätzt, dass bis Ende Dezember, als die akute Wirkung der Strahlung nachließ, etwa 140.000 Menschen starben. (Zu diesem Zeitpunkt lebten schätzungsweise 350.000 Menschen in Hiroshima.)


Die Geschichte des Landes aus der Sicht der Feiertage

Ein wesentliches Merkmal der einzigartigen regionalen Feiertage Japans, von denen es nur zwei in Japan gibt, ist, dass sie mit Kriegsdenkmälern verbunden sind. Aus diesem Grund sind die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf Japan so bedeutend. Dies zeigt auch, wie schwierig es ist, einzigartige regionale Feiertage in Japan zu schaffen.

Art. 1 des Gesetzes über die nationalen Feiertage, das die Feiertage in Japan festlegt, beschreibt die Bedeutung der Schaffung dieses Gesetzes wie folgt.

Das japanische Volk, das stets nach Freiheit und Frieden strebt, bestimmt hiermit die Tage, an denen es gemeinsam feiert, dankt und gedenkt, um eine bessere Gesellschaft und ein wohlhabenderes Leben aufzubauen und gleichzeitig schöne Bräuche zu pflegen, und nennt sie “Nationale Feiertage”.

Bei der Arbeit haben wir manchmal das Gefühl, dass die nationalen Feiertage einfach nur freie Tage sind, aber manchmal ist es wichtig, über ihre Bedeutung nachzudenken.

Quelle

Okinawa und Hiroshima: von den jeweiligen kommunalen Websites.

  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!