Japans “Nationalfeiertage” Teil 1: Kaiser und Feiertage

Dieser Artikel wurde auf Japanisch verfasst und unter DeepL vom Japanischen ins Deutsche übersetzt.

Im vorhergehenden Artikel haben wir die regionalen Feiertage in Japan besprochen. In diesem Artikel werde ich die ” Nationalfeiertage ” Japans erläutern, die gesetzlich festgelegt sind. Ich bin der Meinung, dass die Geschichte und Kultur eines Landes am besten in seinen nationalen Feiertagen zum Ausdruck kommt. Der deutsche Feiertag “Tag der Deutschen Einheit” ist ein gutes Beispiel dafür.


16 Nationalfeiertage in Japan.

Es gibt insgesamt 16 Feiertage, die im japanischen Feiertagsgesetz festgelegt sind. Da es zu lang wäre, alle 16 in einem Artikel zu behandeln, haben wir sie in einen ersten und einen zweiten Teil aufgeteilt.


Feiert den Beginn des neuen Jahres.

Wie in Deutschland ist auch in Japan der 1. Januar ein gesetzlicher Feiertag.

In Japan gibt es einen besonderen Neujahrsgruß. Dieser heißt “あけましておめでとうございます(Akemashite omedetou gozaimasu)”. Dieser Gruß besteht aus drei Hauptteilen. Der erste Teil, “あけまして”, bedeutet “Neujahrstag”. Die zweite Hälfte, “ございます”, wird oft verwendet, um Höflichkeit auszudrücken. Der mittlere Teil, “おめでとう”, ist etwas Besonderes. Die deutsche Übersetzung von “おめでとう” bedeutet “Glückwunsch”. Die japanische Nuance ist allerdings etwas anders.

Ursprünglich glaubte man in Japan, dass der Neujahrsgott (der Gott, der beschützt oder für eine gute Ernte betet) im neuen Jahr die Häuser besucht und ihnen neue Lebenskraft verleiht. Es wird vermutet, dass dies der Grund für die Grüße ist, um dies zu feiern oder um Dankbarkeit auszudrücken.


Wir feiern und ermutigen junge Menschen, die sich bewusst sind, dass sie erwachsen geworden sind und versuchen, aus eigener Kraft zu überleben.

Dieser Tag ist eine Art Übergangsritus von der Kindheit zum Erwachsensein.

In Städten, Gemeinden und Dörfern im ganzen Land findet eine Zeremonie namens „成人式(seijin shiki)” statt, bei der Menschen zusammenkommen, die das Erwachsenenalter erreicht haben. Das Volljährigkeitsalter lag lange Zeit bei 20 Jahren, wurde aber durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2022 auf 18 Jahre gesenkt. Die Volljährigkeitsfeier findet in einer feierlichen Atmosphäre statt, aber es ist auch ein lebhafter Tag, an dem Freunde aus der Region zum ersten Mal seit langer Zeit wieder zusammenkommen. (Aber nur, wenn man viele Freunde hat).


Um die Gründung des Landes zu ehren und die Liebe zum Land zu fördern.

Wie der Name schon sagt, wird an diesem Tag die Gründung Japans gefeiert. Dieser Feiertag ist jedoch einzigartig unter den nationalen Feiertagen. Er ist der einzige Tag, für den es kein gesetzlich festgelegtes Datum gibt, das ihn zum Feiertag macht. Einer der Gründe dafür ist, dass “das Gründungsdatum des Landes nicht genau bekannt ist”.

Im Allgemeinen gilt der Tag, an dem der erste Kaiser den Thron bestieg, als Gründungsdatum des Landes. Der erste Kaiser in der japanischen Geschichte war „神武天皇(Kaiser Jinmu)”, aber das Datum ist 660 v. Chr. nach dem westlichen Kalender. Es ist keine Geschichte mehr, sondern eine Legende. Aus diesem Grund ist das Datum der Staatsgründung nicht gesetzlich festgelegt, sondern wird durch ein Regierungsdekret bestimmt. (Laut Dekret ist es der 11. Februar).


Feierlichkeiten zum Geburtstag des Kaisers.

Da es sich um einen Geburtstagsfeiertag handelt, ändert sich auch der Feiertag, wenn der Kaiser wechselt.

Der Tag ist auch durch ein Ereignis namens “一般参賀” gekennzeichnet. Dies ist ein besonderes Ereignis, das nur an zwei Tagen im Jahr stattfindet (an diesem Feiertag und am 2. Januar), an denen die Öffentlichkeit den Kaiserpalast betreten darf, um der kaiserlichen Familie zu gratulieren. Die Anzahl der Personen, die an diesem Ereignis teilnehmen können, ist auf diejenigen beschränkt, die sich im Voraus angemeldet haben und im Falle einer großen Anzahl von Bewerbern in einer Lotterie gewonnen haben.

An diesem Datum im Jahr 2023 fand eine Lotterie statt, bei der die Gewinnchancen etwa 12-mal so hoch waren.


Lob der Natur und Liebe zu den Lebewesen.

Das chinesische Schriftzeichen “春”, das auch im Feiertag enthalten ist, bedeutet “Frühling”. An diesem Tag wird die Ankunft des Frühlings gefeiert und es wird allgemein gesagt, dass die Länge von Tag und Nacht gleich ist. (Das Datum dieses “Frühlingsanfangs”, der “Frühlingspunkt”, wird ebenfalls im zweiten Teil dieses Artikels erläutert.


Sie blickt zurück auf die Shōwa(昭和)Zeit des Wiederaufbaus nach turbulenten Tagen und denkt über die Zukunft des Landes nach.

Um die Bedeutung dieses Feiertages zu verstehen, muss man wissen, was „昭和の時代(Shōwa-Ära)” bedeutet. Hier kommt die „元号(Gengo)” ins Spiel.


Wenn der Kaiser wechselt, ändert sich die Geschichte.

„Gengou” ist die Bezeichnung für das in Japan verwendete Jahr.

Zum Beispiel befindet sich Japan zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels im Jahr 2023, was auch das 令和(Reiwa)5 ist. Das letzte Jahr war 2022, das Reiwa 4 Jahr. Dieser Teil der „Reiwa” ist die „Gengou” Die Geschichte des “Gengou” ist sehr alt und es ist schwierig, sie in diesem Artikel im Detail zu erklären, daher werde ich sie auslassen. Wichtig ist, dass in Japan grundsätzlich gilt: “Wenn der Kaiser wechselt, wechselt auch der Gengou mit”.

Kommen wir noch einmal auf den Feiertag “Shōwa-Tag” zurück. Showa, wie dieser Tag auch genannt wird, ist der Name der vergangenen Ära in Japan. Der westliche Kalender und die Shōwa-Periode sind im folgenden Diagramm dargestellt.

Japans “Shōwa-Ära” reicht von 1926 bis 1989 nach Christus. Es war eine turbulente Zeit für Japan, geprägt von Krieg, Atombombenabwürfen, Niederlagen und schnellem Wirtschaftswachstum nach Kriegsende. Um auf diese Zeit zurückzublicken, aus der Geschichte des Landes zu lernen und sie für die Zukunft zu nutzen, wurde der Geburtstag des Kaisers in der Shōwa-Ära zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Zu welcher Epoche sind Sie geboren?

In Japan wird “Gengou” recht häufig verwendet. So wird in offiziellen Dokumenten oft “Gengou” anstelle des westlichen Kalenders verwendet, und auch in der Umgangssprache taucht es häufig auf. Zum Beispiel: “Ich wurde in der Heisei-Ära geboren” bedeutet nicht nur, dass man in der Heisei-Ära (zwischen 1989 und 2019) geboren wurde, sondern wird auch verwendet, um auszudrücken, dass “ich noch jung bin”. (Die älteste Person, die in der Heisei-Ära geboren wurde, wird im Jahr 2023 34 Jahre alt sein.)

In diesem Artikel haben wir insgesamt sechs Feiertage kurz besprochen, aber ich hoffe, dass Sie einen Eindruck von der Bedeutung des Kaisers in Japan bekommen haben, z.B. den “Geburtstag des Kaisers” und den “Shōwa-Tag”. Im nächsten Artikel werden wir die restlichen 10 Feiertage vorstellen.

Quelle

Nationale Feiertage:Kabinettsamt

一般参賀2023:TV-asahi

  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!