Dieser Artikel wurde auf Japanisch verfasst und unter DeepL vom Japanischen ins Deutsche übersetzt.
Die Nutzung von Social Media ist heute alltäglich und der grenzüberschreitende Austausch wird immer beliebter.
Welche sozialen Medien beliebt sind, unterscheidet sich jedoch von Land zu Land.
Ein Dienst, der in einem Land von allen genutzt wird, kann in einem anderen Land überhaupt nicht genutzt werden.
WhatsApp zum Beispiel, das weltweit genutzt wird, wird in Japan nur selten verwendet.
In diesem Artikel stellen wir einige der von Japanern am häufigsten genutzten sozialen Medien vor.
Die wichtigsten sozialen Medien, die von Japanern genutzt werden, sind folgende. WhatsApp wird in Japan kaum genutzt, und es liegen keine Daten vor.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über LINE, nicht über WhatsApp.
LINE, nicht WhatsApp, ist das meistgenutzte Chatprogramm in Japan. (Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass fast jeder LINE benutzt.)
LINE ist ein Chatprogramm, das von einer Tochtergesellschaft eines großen südkoreanischen IT-Unternehmens entwickelt wurde. Es ist in Japan und anderen asiatischen Ländern wie Indonesien, Thailand und Taiwan weit verbreitet.
LINE und WhatsApp ähneln sich insofern, als sie “Kommunikationswerkzeuge zwischen nahestehenden Personen wie Familie und Freunden und nicht für eine unbestimmte Anzahl von Personen” sind. Sie ähneln sich auch in ihren Funktionen, wie dem Versenden von Texten und Bildern und dem Tätigen von Anrufen.
Die Funktionen von LINE im Vergleich zu WhatsApp sind wie folgt.

Twitter (X) anstelle von Facebook
Außerdem nutzen mehr Menschen Twitter (kürzlich in den geschmacklosen Namen “X” umbenannt) als Facebook für offene soziale Medien, wo sie mit vielen Menschen in Kontakt treten können.
Insbesondere die jüngere Generation nutzt Facebook kaum noch, so sehr, dass ein Artikel mit dem Titel “Accelerating ‘Facebook Departure’, Young People Tell Us Why They Don’t Use It” darüber geschrieben wurde. (Money Post Web: Beachten Sie, dass der Artikel auf Japanisch ist).
Warum geschieht das?
Es ist unmöglich, das mit Sicherheit zu sagen, aber der Grund könnte darin liegen, was die Japaner von den sozialen Medien erwarten.
Es geht um “Benutzerfreundlichkeit” und “vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten”.

Mit LINE kann man chatten, ohne eine Telefonnummer zu kennen. Das bedeutet, dass man leicht anfangen, aber auch leicht aufhören kann.
Wenn Sie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der anderen Person nicht kennen, können Sie sie nicht kontaktieren, wenn Sie die Kommunikation über LINE beenden. (In Japan kommt es häufig vor, dass man über LINE kommuniziert, aber die Telefonnummer des anderen nicht kennt.)
Außerdem weiß man im Gegensatz zu WhatsApp nicht, ob die andere Person online ist oder nicht. Das macht es auch einfacher, in Kontakt zu bleiben.
Anonymität ist auch wichtig, um “Benutzerfreundlichkeit” zu schaffen.
Im Gegensatz zu Facebook ist es bei Twitter (X) nicht erforderlich, dass die Nutzer ihren richtigen Namen angeben. Mehr als 70% der Japaner, die Twitter (X) nutzen, tun dies sogar anonym.


Das Wort “Emoji” wird in chinesischen Schriftzeichen als “絵文字” geschrieben und gilt als eine Kultur, die ihren Ursprung in Japan hat.
Dies zeigt, dass sich die Japaner daran gewöhnt haben, sich anders als durch Text auszudrücken.
LINE verfügt über eine Funktion namens “Stamps”.
Mit dieser Funktion kann man Illustrationen zum Chatten verwenden, aber es gibt eine ungewöhnlich große Anzahl verschiedener Typen.
Es gibt mehr als 5.000 Serien, die ich auf meinem Handy abrufen kann, und jede Serie besteht aus etwa 20 Stempeln, so dass die Gesamtzahl der Stempel in die Zehntausende geht.

Bei Twitter (X) ist die Anzahl der Zeichen pro Beitrag begrenzt, was auch den Japanern entgegenkommt. In Japan gibt es kurze Gedichtformen namens “Haiku” und “Tanka”, die aus 20 bis 30 Zeichen bestehen und mit denen die Menschen von klein auf in der Schule vertraut gemacht werden.
Man kann also davon ausgehen, dass Japaner mit der Idee, Inhalte in kurzen Sätzen zu vermitteln, vertraut sind.
Die reale Welt nicht erweitern…
Die bisher genannten Gründe sind nur meine Vermutungen auf der Grundlage der im Internet verfügbaren Informationen.
Sie können auch falsch sein.
Aber wenn ich die sozialen Medien täglich benutze, habe ich oft das Gefühl, dass “die Japaner dazu neigen, zwischen den sozialen Medien und der realen Welt zu unterscheiden”.
Ich denke, das ist der Grund, warum viele Menschen die sozialen Medien anonym nutzen und warum Facebook, das auf echten Namen basiert, nicht sehr beliebt ist.
Soziale Medien haben die reale Welt erweitert” ist eine oft gehörte Phrase.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass “eine neue Welt der Social Media ist entstanden” besser zu Japan passt.