Dieser Artikel wurde auf Japanisch verfasst und unter DeepL vom Japanischen ins Deutsche übersetzt.
Es ist ganz natürlich, dass die Fremdsprache, die man in den Lehrbüchern lernt, und die Fremdsprache, die tatsächlich vor Ort gesprochen wird, in gewisser Weise voneinander abweichen.
Dies gilt umso mehr, wenn es sich um Netzslang handelt.
Netzslang ist für Ausländer schwer zu verstehen, da er innerhalb einer vertrauten Gemeinschaft verwendet wird.
Der Internet-Slang für “lachen oder lustig sein” variiert zum Beispiel von Land zu Land.
Heutzutage wird es wahrscheinlich am häufigsten mit Emojis ausgedrückt, aber in englischsprachigen Ländern wird es oft mit lol (ist das alt?) und haha ausgedrückt.
In Japan hingegen wird das Kanji-Zeichen für “草” verwendet, um Lachen auszudrücken.
Das Wort “草” bedeutet “Gras” und wird in Japan häufig in dieser Bedeutung verwendet. In den letzten Jahren wurde es jedoch um die Bedeutung “lachen oder lustig sein” erweitert und ist zu einem Slang geworden.
Wie kam es also dazu, dass “Gras” zum Synonym für Lachen wurde? Dieser Artikel erzählt die Geschichte dieses Ausdrucks.
Hinweis: Die folgenden Informationen sind aus dem Internet und meiner persönlichen Meinung zusammengetragen. Eine eindeutige Quelle gibt es nicht. Außerdem handelt es sich nur um geschriebenen Slang, nicht um gesprochenen Slang.
Geschichte des japanischen Slangs für “lachen oder lustig sein”.

Es wird angenommen, dass das Wort (笑) zuerst in Japan als Ausdruck für “lachen oder lustig sein” verwendet wurde.
Lachen” ist ein Kanji-Zeichen, das im Japanischen “lachen” bedeutet und auch als Verb verwendet wird.
Um das Kanji einzugeben, geben Sie “warai” ein und wandeln es in Kanji um.
Sein Ursprung ist unbekannt, aber es ist sicher, dass es schon vor dem Internet verwendet wurde. 1
Es wird auch verwendet, um Traurigkeit mit (泣) auszudrücken (“泣” ist ein Kanji-Zeichen für weinen) oder um Wut mit (怒) auszudrücken (“怒” ist ein Kanji-Zeichen für wütend werden).
Aus japanischer Sicht sind diese Ausdrücke intuitiv und leicht verständlich.

Wie es dazu kam, dass “www” als Ausdruck für Lachen verwendet wird, ist unklar. Die gängigste Theorie besagt, dass dies durch ein Online-Spiel ausgelöst wurde.
1996 wurde in Japan ein Online-Spiel namens DIABLO eingeführt.
Das Spiel wurde populär, aber da Japanisch nicht angezeigt werden konnte, war das Chatten nur mit dem Alphabet möglich.
Also schrieb ich (warai) statt (笑). Die Theorie besagt, dass es schwierig wurde, es zu schreiben, und dass die Abkürzung ‘w’ als Ausdruck für Lachen verwendet wurde.
www” ist ein sehr nützlicher Ausdruck. Er ist einfach einzugeben und kann leicht den Grad des Lachens ausdrücken.
Wenn Sie zum Beispiel nur kichern, können Sie ein einzelnes “w” eingeben.
Wenn Sie lachen, können Sie den Grad des Lachens ausdrücken, indem Sie eine große Anzahl von “w” eingeben, z. B. “wwwwwww”.

www” war ein nützlicher Ausdruck, hatte aber auch seine Probleme.
Es war so einfach zu tippen, dass es den Bildschirm mit “www” füllte und schwer zu lesen war.
In Japan war in den 2010er Jahren ein Video-Posting-Dienst namens Nico Nico Douga besonders populär. (Ähnlich wie Youtube, das seinen Ursprung in Japan hat). Nico Nico Douga zeichnet sich dadurch aus, dass die Kommentare, die Sie eingeben, über den Videoplayer laufen.
So kam es oft vor, dass der Bildschirm mit Text gefüllt war, weil so viele “www” durchliefen. (Was mir gefiel.)

Das war der Wendepunkt.
Wir wissen nicht, wer zuerst auf die Idee kam, aber sie benutzten das Kanji-Zeichen für “草(Gras)”, um das Lachen auszudrücken, da die große Anzahl von “W” auf dem Bildschirm mit “Gras” verglichen wurde, das auf einer Wiese wächst.

Zusammen mit der Tatsache, dass “草” mit nur vier Buchstaben des Alphabets (kusa) leicht zu schreiben ist, hat sich der Ausdruck schnell verbreitet.
Heute verwenden ihn viele Menschen.
Verschiedene Nuancen ausdrücken
Bisher haben wir die Geschichte der japanischen Ausdrücke für Lachen wie “(笑)”, “www” und “草” gesehen.
Dazu ist zu sagen, dass “(笑)” und “www” auch heute noch häufig verwendet werden, wo “草” gebräuchlich geworden ist.
Die Nuancen und Situationen, in denen sie verwendet werden, unterscheiden sich jedoch leicht.

Über die Wiese hinaus.
Im Jahr 2023, wenn dieser Artikel geschrieben wird, werden die drei bisher vorgestellten Wörter in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden. Irgendwann werden diese Wörter aber altmodisch sein.
Das Tempo des Wandels könnte sich jetzt beschleunigen, da soziale Netzwerkdienste weit verbreitet sind und sich Informationen schneller verbreiten als je zuvor.
Anmerkung: Die hier vorgestellten Wörter sollten natürlich nicht im japanischen Geschäftsleben verwendet werden.
- Bestätigt durch das Protokoll einer Parlamentssitzung von 1927: NewsCrunch ↩︎