Dieser Artikel wurde auf Japanisch verfasst und unter DeepL vom Japanischen ins Deutsche übersetzt.
Wie in jedem Land sind auch in Japan “Wirtschaftsbücher” eine sehr beliebte Buchgattung. Ich lese ziemlich oft Wirtschaftsbücher, auch weil ich an der Universität Wirtschaft studiert habe. Sie reichen von optimistisch bis pessimistisch, aber es gibt einige Themen, die in allen Wirtschaftsbüchern immer wieder auftauchen.
Dieser Artikel untersucht die aktuelle Stimmung in der japanischen Wirtschaft, indem er einige der häufigsten Themen in japanischen Wirtschaftsbüchern vorstellt.
“Das verlorene Jahrzehnt”
Als ” verlorene Jahrzehnt ” wird im Allgemeinen die Zeit des stagnierenden Wirtschaftswachstums in Japan von den späten 1980er bis in die 1990er Jahre bezeichnet. In dieser Zeit platzten die Blasen an den Aktien- und Immobilienmärkten, die Unternehmensleistung verschlechterte sich und die Arbeitslosigkeit stieg.
Die Auswirkungen waren damals beträchtlich, da Japan vor dieser Periode ein hohes Wirtschaftswachstum aufrechterhalten hatte, von dem es dann stark abstürzte.

Der Grund, warum dieses “verlorene Jahrzehnt” immer noch so häufig erwähnt wird, liegt darin, dass Japan bis heute nicht vollständig von seinen Auswirkungen verschont geblieben ist. Nach diesem Jahrzehnt erlebte Japan weiterhin eine Periode schwachen Wachstums, was auf eine Reihe von Gründen zurückzuführen ist, darunter der Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit durch den Aufstieg der Industrieländer und die Auswirkungen globaler Rezessionen wie dem Lehman-Schock.
Aus diesem Grund wird diese Periode manchmal als die “verlorenen 20 Jahre” oder “verlorenen 30 Jahre” bezeichnet. Wie diese Begriffe andeuten, ist die Stimmung in der japanischen Wirtschaft schlecht. (Es ist nur eine Stimmung.)
Frühere Rangliste der Marktkapitalisierung
Im Zusammenhang mit dem verlorenen Jahrzehnt wird häufig ein Vergleich zwischen der Marktkapitalisierung in der Vergangenheit und der Gegenwart diskutiert. In der Vergangenheit (bis ca. 1990) hat sich die japanische Wirtschaft hervorragend entwickelt und viele japanische Unternehmen waren in der Weltrangliste der Marktkapitalisierung vertreten. Heute ist davon nichts mehr zu spüren, was oft als Beleg für den Niedergang der japanischen Wirtschaft gewertet wird.

Derzeit (2023) ist die Toyota Motor Corporation das einzige japanische Unternehmen auf dieser Liste.
Diese Daten wecken vor allem zwei Gefühle.
Das erste ist ein Gefühl der Nostalgie für den Ruhm der Vergangenheit und das zweite ist ein nüchternes Gefühl, dass “es nur eine vorübergehende Illusion war”. Ich habe das Gefühl, dass es eine Reihe junger Japaner gibt, die sich wünschen, sie wären geboren worden, als die japanische Wirtschaft auf ihrem Höhepunkt war.
Ein Berg von Herausforderungen
Diese Aussage könnte in jedem Buch stehen, nicht nur in Wirtschaftsbüchern. (Ich persönlich glaube nicht, dass es jemals ein “Zeitalter der Voraussicht” gegeben hat.)
Folgende Themen werden als besonders wichtig erachtet.

Dem fortschrittlichsten Land der Welt
Aus den bisher vorliegenden Informationen geht hervor, dass sich viele Wirtschaftsbücher darin einig sind, dass die Lage der japanischen Wirtschaft ernst und die Zukunft ungewiss ist. In dieser Situation gibt es jedoch auch eine Reihe von Büchern, die Hoffnung verbreiten.
Eine davon ist, dass “Japan die Chance hat, viele Herausforderungen vor dem Rest der Welt zu lösen”. Die genannten Herausforderungen können auch aus einer anderen Perspektive positiv gesehen werden, und zwar wie folgt.

Es ist leicht, diese Art des Denkens als “Flucht vor der Realität” zu verurteilen, aber es ist auch leicht, alles pessimistisch zu sehen. Ich habe auch das Gefühl, dass Pessimismus in den sozialen Netzwerken mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Ich persönlich ziehe es jedoch vor, Bücher zu lesen, in denen es um Hoffnung in der gegenwärtigen Situation geht, und ich hoffe, dass ich selbst eine Hoffnung bin.
Quelle
BIP-Wachstumsrate:THE WORLD BANK
Frühere Rangliste der Marktkapitalisierung:Weekly Diamond